Direkt zum Hauptbereich

Kein Kunststück

Wenn ihr die liebt, die euch Liebe erweisen, verdient ihr dafür etwa besondere Anerkennung? Auch die Menschen, die nicht nach Gott fragen, lieben die, von denen sie Liebe erfahren.
(Lukas 6, 32 – NGÜ)

Manchmal halten wir uns für besonders toll, wenn wir es schaffen, unsere Mitmenschen zu lieben. Und mit Mitmenschen meine ich jetzt erstmal unsere „Nächsten“, also die, die uns nahestehen. Die, die wir eigentlich mögen. Die, die zu unserem Leben dazugehören. Die, von denen wir wissen, dass sie uns lieben. Die, die wir eigentlich nicht missen wollen. Die, die uns trotzdem manchmal gewaltig auf die Nerven gehen. Und eben weil sie uns manchmal doch auf die Nerven gehen, sind wir doch besonders zu loben, wenn wir uns trotzdem dazu überwinden, geduldig zu sein, ein Auge zuzudrücken, eine extra Portion Verständnis zu haben und uns nicht aufzuregen. Oder wenn dann nur innerlich. Haben wir dafür nicht ein bisschen Anerkennung verdient?

Die Bibel sagt: Nein. Denn das ist nichts besonderes. Selbst, wenn wir für einen Moment genervt sind, so wissen wir doch, dass unsere „Nächsten“ (s.o.) uns lieben und uns nichts Böses wollen. Vielleicht haben sie oder wir nur schlecht geschlafen oder haben gerade irgendetwas quer sitzen. Aber wenn es hart auf hart kommt, wissen wir doch, dass sie unsere „Lieben“ sind. Und die zu lieben, die einen auch lieben, so sagt die Bibel, ist kein Kunststück, das kann jeder.

Außergewöhnlich wird unser Verhalten erst, wenn wir denen Liebe entgegenbringen, die nicht unser Bestes wollen, denen wir nicht vertrauen, ja denen, die uns hassen, verabscheuen, schlecht von uns reden oder schlimmeres. Die „Feinde“ zu lieben ist eine Kunst, das ist nichts, was man mit einer normalen menschlichen Einstellung hinbekommt. Dazu braucht es Gott, der uns seine Liebe schenkt, damit wir andere lieben können. Schlimm genug, wenn wir schon manchmal nur in der Lage sind, unsere „Nächsten“ nicht entnervt zu begegnen, weil wir Gott fromm bitten, er möge uns doch die Liebe schenken, für diesen „nahen“ Menschen. Ich meine, Gott ist nicht geizig mit seiner Liebe und er erhört auch solche Gebete. Aber einen wirklichen und entscheidenen Unterschied machen wir erst, wenn wir anfangen, das in der Realität zu leben, was Jesus zu uns sagt:

Aber euch, die ihr mir zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen; segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch Böses tun. 
(Lukas 6, 27 - NGÜ)

Das ist erst die wirkliche Herausforderung! 

Kommentare

  1. Ein gutes Thema in dieser Zeit. Ich bin auf der Suchen nach Berichten: "Das habe ich mit Feindesliebe erlebt" Das wäre mal ein interessanter Artikel

    AntwortenLöschen
  2. In einer sehr schwierigen Zeit mit sehr schwirigen Leuten habe ich diesen Bibelvers über Wochen durchbuchstabiert. Es ist möglich! Nur, das mit dem "Gutes tun" wahr nicht durchführbar, denn ich kam zu dem Schluss, dass jede Aktion von meiner Seite aus, als Provokation verstanden werden würde. Das Beste, das ich ihnen tun konnte, war, aus ihrem Leben lautlos zu verschwinden.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rauchende Schweine

Vor ein paar Tagen erzählte mir jemand, wie ungesund und unbiblisch es ist, Schweinefleisch zu essen. Ich bin mit dem Thema bezüglich der Gesundheit nicht so vertraut, habe davon aber schon öfter mal gehört, und hätte nur Rückfragen zu der theologischen Sichtweise stellen können. Ich fühlte mich doof. So zwischen den Argumenten "Was tust du deinem Körper da an" und "Lies gefälligst deine Bibel richtig" an die Wand gedrängt. Ich lächelte und verkniff mir einen Kommentar. Kurze Zeit später sah ich diesen Jemand neben seinem Auto stehen und rauchen. Mein Hirn ballerte mehrere Kommentare (und Bibelstellen) raus, die ich ihm hätte um die Ohren pfeffern können. Unter anderem "Was tust du deinem Körper da an" und "Lies gefälligst deine Bibel richtig". Wir sind nicht perfekt. Und unsere Erkenntnis ist ein Mosaik aus vielen kleinen Teilen. Definitiv nicht vollständig. Aber trotzdem wichtig für uns. Was mache ich mit Erkenntissen, von denen ich glaube,...

Idiotensicher.

Hoffe auf den Herrn, sei stark, und dein Herz fasse Mut – ja, hoffe auf den Herrn! - Psalm 27,14 (NGÜ) Manchmal muss man das, was man sagt, wiederholen. Vielleicht weil die Geräuschkulisse zu laut ist oder der Zuhörer unaufmerksam oder einfach, weil man sicher gehen will, dass die Aussage ankommt.  Ein Freund von mir brachte mir bei, manche Dinge "idiotensicher" zu formulieren. Damit ist nicht unbedingt eine wirkliche Beschränktheit des Empfängers gemeint, sondern sollte vor allem uns die Arbeit ersparen, alles hundertmal erklären zu müssen. Manchmal kommt es mir so vor, als seien die wichtigsten Aussagen der Bibel, auch in diese Kategorie einzuordnen. Denn, ganz ehrlich: Was soll man aus dieser Aussage aus dem Psalm NICHT verstehen können? Und um ganz sicher zu gehen, wiederholt der Verfasser die Aussage sogar noch einmal: HOFFE AUF DEN HERRN! Okay, es ist ein Psalm, also ein Lied, und in Liedern wiederholen wir uns bis heute gerne teilweise dumm und dämlich. Mit wel...